Vertragspartner sind die Firma TCB Hard & Software GmbH, Sonnenweg 1, 59929 Brilon (im Weiteren als Anbieter bezeichnet), der Inhaber des Internetanschlusses (im Weiteren als Betreiber bezeichnet) und dem Nutzer des Internetzuganges (im Weiteren als Kunde bezeichnet).
Die nachfolgenden Bedingungen regeln in Verbindung mit dem Telekommunikationsgesetz (TKG) die Inanspruchnahme des Hotspot durch den Kunden. Durch die Benutzung des Hotspot wird dem Kunden der kabellose oder kabelgebundene Zugang zum Internet des Betreibers ermöglicht.
Der Vertrag zwischen dem Betreiber und dem Kunden kommt mit der Eingabe der Kundendaten zustande, gleichzeitig akzeptiert der Kunde damit diese allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Aus technischen Gründen kann keine bestimmte Übertragungsgeschwindigkeit garantiert werden, da diese auch von der Anzahl der Nutzer des jeweiligen Hotspots abhängig ist.
Zur Nutzung des drahtlosen Zugangs zum Hotspot ist ein WLAN fähiges Endgerät notwendig, dabei ist darauf zu achten das die WLAN Schnittstelle als DHCP Client konfiguriert ist. Bei Nutzung eines drahtgebundenen Hotspot muss das Endgerät eine LAN10/100 Mbit/s Schnittstelle bereitstellen, auch hier ist die Schnittstelle als DHCP Client zu konfigurieren.
Zur Authentifizierung muss der Kunde im Anmeldefenster seine Benutzerdaten angeben. Der Kunde kann
jederzeit durch einfaches Trennen der Verbindung zum Hotspot seine Internetsitzung unterbrechen und zu einem
späteren Zeitpunkt fortsetzen. Bei Bezahlsystemen ist eine Erstattung von Restguthaben ist nicht
möglich.
Die drahtlose Verbindung zwischen dem Hotspot und dem Endgerät des
Kunden erfolgt unverschlüsselt. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden,
dass andere Personen sich Zugriff auf die übertragenden Daten verschaffen.
Der Kunde ist selbst für eine Verschlüsselung (z.B. https, VPN) der Daten zuständig.
Der Anbieter wird die zur Durchführung dieses Vertrages erforderlichen Daten erheben,
verarbeiten und nutzen. Zu diesen Daten gehören je nach Hotspotsystem Name, Anschrift,
Handynummer und E-Mail-Adresse des Kunden sowie im Falle der Erteilung einer
Einzugsermächtigung oder der Bezahlung mit Kreditkarte auch die Angaben zu seiner
Bankverbindung und Kreditkartennummer als Bestandsdaten.
Ferner werden Daten über Beginn und Ende der Inanspruchnahme der Leistungen sowie die
MAC-Adresse des genutzten Gerätes zur Erfassung der Nutzung verwendet.
Der Anbieter speichert die gesetzlich festgelegten Nutzungsdaten gesetzeskonform. Eine Herausgabe der Daten erfolgt ausschließlich auf richterliche Anordnung.
Der Anbieter sowie der Betreiber haften nicht für Schäden die durch die Benutzung des Hotspot entstehen können. Der Kunde ist selbst für einen ausreichenden Virenschutz, Datensicherung, etc. verantwortlich.
Eine Weitergabe der Zugangsdaten und Nutzung der Zugangsdaten durch Dritte ist nicht gestattet. Beim Versuch der Weitergabe der Zugangsdaten kann der Zugang zum Hotspot vom Anbieter / Betreiber deaktiviert werden.
5.2 Eingabe falscher und unvollständiger Benutzerdaten
Bei Eingabe falscher oder unvollständiger Benutzerdaten durch den Kunden kann der Zugang zum Hotspot vom Anbieter / Betreiber deaktiviert werden.
Eine missbräuchliche Nutzung des Hotspot ist untersagt, insbesondere
Bei schuldhafter Pflichtverletzung haftet der Kunde gegenüber dem Betreiber / Anbieter auf Schadenersatz.
Der Kunde selbst ist für die Inhalte die er über den Hotspot aus dem Internet abruft oder bereitstellt selbst verantwortlich. Eine inhaltliche Überprüfung durch den Anbieter / Betreiber erfolgt nicht.
Die je nach System erhobenen Nutzungsentgelte und die mögliche Tarife entnehmen Sie bitte der Anmeldeseite des Hotspotsystems - „d e r Hotspot“.
Im Rahmen des Rechtschutzsystems übernimmt die Firma TCB Hard & Software GmbH die Haftung für Ansprüche die
Rechteinhaber gegenüber dem Betreiber und Anschlussinhaber aufgrund einer missbräuchlichen Nutzung des der-hotspot
Internetzuganges geltend machen. Die Haftungsübernahme beschränkt sich auf
- Abmahnkosten
-
Rechtsanwaltskosten des durch die Firma TCB beauftragten Rechtsanwaltes
- Gerichtskosten
Die Firma TCB
übernimmt auch die Kosten der Verteidigung, sofern gegen den oben genannten Betreiber und Anschlussinhaber
strafrechtliche Ermittlungen wegen illegalen Downloads vorliegen. Dies gilt auch nach missbräuchlicher Nutzung des
Internetzuganges zur Vorbereitung und Unterstützung von Straftaten. Auch hier beschränkt sieh die Haftung auf
Abmahnkosten, Rechtsanwaltkosten des durch die Firma TCB beauftragten Rechtsanwaltes und Gerichtskosten.
Schadenersatzansprüche,
die durch eine eventuelle Beschlagnahme von Computern und deren Peripherie entstehen, können nicht geltend gemacht
werden. Dies kann ausgeschlossen werden, wenn ein separater Internetanschluss für das Gästenetzwerk auf den Namen der
Firma TCB läuft.
Dies ist möglich und mit zusätzlichen Kosten für den Betreiber verbunden.
Die Haftung ist ausgeschlossen bei grober Fahrlässigkeit des Betreibers oder seiner Mitarbeiter.
9.1 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
9.2 Nebenabreden
Es bestehen keine mündlichen Nebenabreden. Für die vertraglichen Beziehungen der Vertragspartner gilt deutsches Recht.
9.3 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz unseres Unternehmens in Brilon.